Aufzeichnungen der Keynotes & Workshops


KEYNOTE 
Dr. med. Tobias Gantner, CEO, HealthCare Futurists GmbH


Daten. Können. Heilen. (Teil 1)

  • Von der eminenzbasierten Medizin zur emergenzbasierten Medizin. Daten und ihre Relevanz für den medizinischen Fortschritt.
  • Halbgötterdämmerung Digitalisierung - wie sich Ausbildung und Rollenbild medizinischer Dienstleister verändert.
  • Gemeinsam mit dem Patienten - von der Heilung, der Prävention und einer neuen Zukunft

KEYNOTE
Dipl. Phys. Armin de Greiff, Universitätsklinikum Essen


Return on digital

  • Der Weg zum Smart Hospital
  • Bull’s Eye
  • IT? Aber sicher!

KEYNOTE
Hagen Hupperts, Charité


»Is IT healthy?«

Eine Betrachtung der IT nach einem Perspektivwechsel aus der IT-Projektsteuerung zurück zur Medizin

KEYNOTE
Stefan Höcherl, Head of Strategy & European Affairs, gematik


Digital Health Change –

Zwischen Modernisierung und Kulturwandel

  • Strukturwandel und Modernisierung der TI
  • Erfahrungen im Roll-Out von ePatientenakte und E-Rezept
  • Ganzheitlicher Blick und verbindliche Interoperabilität 

KEYNOTE

Dr. Florian Fuhrmann, Geschäftsführer, kv.digital GmbH



Plattformökonomie im Gesundheitswesen –

Fluch oder Segen?

  • Was versteht man unter Plattformökonomie und was macht sie aus?
  • Was sind die Voraussetzungen in der Versorgung hierfür und sind diese gegeben?
  • Gibt es bereits Best Pratices und Referenzen?

KEYNOTE

Axel Ernst, Plattform Services & Web Conferencing, Universitätsspital Basel


Muss die Healthcare-ICT nach Covid-19 auf die Intensivstation?

  • Welche Lehren werden aus dem Pademiegeschehen für die Informatik gezogen?
  • Sind Innovationen und Disruption in den Hintergrund geraten?
  • Wie wird mit dem neuen Normal, HomeOffice, New Work, hybride Veranstaltungen und neuen Kooperationen umgegangen?

eHealth PANEL DISCUSSION

Moderation:  Martin Stein, COO, CTO & Mitglied des Vorstandes AMEOS Gruppe


IT- und Digitalstrategie: Was kommt beim Patienten überhaupt noch an?

  • Krankheitsbilder digital – Was bringt es außer Mehraufwand für alle Beteiligten?
  • Wie steht es um den interdisziplinären, intersektoralen und interprofessionellen Informationsaustausch? 
  • Welche Veränderungen wird es durch KI und Robotics in der Pflege geben? 
  • Betrachtet der »digitalisierte Patient« Gesundung als »Repair-Service« ohne eigene Verantwortung?

KEYNOTE
Dr. med. Tobias Gantner, CEO, HealthCare Futurists GmbH

Daten. Können. Heilen. (Teil 2)

  • Von der eminenzbasierten Medizin zur emergenzbasierten Medizin. Daten und ihre Relevanz für den medizinischen Fortschritt.
  • Halbgötterdämmerung Digitalisierung - wie sich Ausbildung und Rollenbild medizinischer Dienstleister verändert.
  • Gemeinsam mit dem Patienten - von der Heilung, der Prävention und einer neuen Zukunft