
Alexander Becker, Projektleitung MEDI:CUS, Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Herr Becker ist ausgebildeter Bankkaufmann und erwarb 2012 einen Master in Betriebswirtschaft und Management (M.A.). In der Folge war er bei einer großen Landesbank tätig und spezialisierte sich auf die Themen Prozess- und Projektmanagement. Neben dem Aufbau eines zertifizierten Qualitätsmanagementsystems (ISO9001) für einen Konzernbereich leitete er weitere Projekte, unter anderem das Testmanagement bei der Migration des Kernbanksystems 2017. Als Führungskraft leitete er mehrere Jahre das Prozessmanagement und später das Controlling eines Operations Dezernats. Seit 2022 war er in der Abteilung 4 Digitalisierung des Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen in Baden-Württemberg zunächst beratend für den Aufbau von Projekt- und Prozessmanagementkompetenz tätig und ist nach der Initialisierung des Vorprojektes nun seit 2024 Projektleiter des Umsetzungsprojektes MEDI:CUS. Daneben engagiert er sich bei den Verwaltungstränsformern in Baden-Württemberg, die unter Steuerung des Staatsministeriums eine Vision für die Verwaltungsmodernisierung in Communitystrukturen vorantreiben.
Impulskeynote
Summary
Digitale Transformation ist kooperativ
- Die Anamnese: Welches Störungsbild zeigt das System?
- Die Diagnose: Welche Ursache(n) liegen dem Störungsbild zugrunde?
- Der Behandlungsplan: MEDI:CUS als Teil der nachhaltigen Ursachenbekämpfung
In ca. 20 Min. wird dargestellt, was MEDI:CUS als Projekt, das von der öffentlichen Hand getragen wird, anders macht, als es für gewöhnlich der Fall ist. Anhand der Analogie zu einer medizinischen Behandlung wird anschaulich dargestellt, warum MEDI:CUS inhaltlich und methodisch ein Vorbild für eine erfolgreiche digitale Transformationsleistung sein wird.

