
Nadja Pecquet, Leitung Virtuelles Krankenhaus RZV
Nadja Pecquet war im nordrhein-westfälischen Gesundheitsministerium viele Jahre für Digitalisierung und Gesundheitswirtschaft zuständig und hat anschließend die Geschäftsführung der landeseigenen Trägergesellschaft des Virtuellen Krankenhauses NRW übernommen. Heute begleitet sie bei der RZV GmbH die privatwirtschaftliche Transformation des Virtuellen Krankenhauses.
Roundtable
Summary
Künstliche Intelligenz & Ethik
- Transparenz vs. Vertrauen – Wie viel „Black Box“ ist im Gesundheitswesen akzeptabel?
- Datennutzung & Ethik – Wem gehören Gesundheitsdaten im KI-Zeitalter?
- Verantwortung & Regulierung – Wer haftet, wenn KI irrt?
Künstliche Intelligenz verändert Diagnostik, Therapie und Klinikorganisation tiefgreifend – mit enormem Potenzial, aber auch (neuen) ethischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Fragen. Im Mittelpunkt unserer Diskussion sollen Vertrauen, Verantwortung und der Schutz sensibler Gesundheitsdaten stehen. Gemeinsam mit Expert:innen werden wir zentrale Herausforderungen für den Einsatz von KI im Versorgungsalltag identifizieren und konkrete Appelle an Politik, Industrie und Gesundheitsinstitutionen formulieren, um einen verantwortungsvollen, transparenten und patientenzentrierten KI-Einsatz zu fördern.

