Die eHealth Community trifft sich erneut
am 20. & 21. September in Hamburg!
FUTURIZE DIGITAL HEALTHCARE
Die Digitalisierung und Gesetzgebung erhöht den Druck auf die Player im Gesundheitswesen. Zwischen sich rasch ändernden politischen Vorgaben, dem Tauziehen um Ressourcen und Berücksichtigung technischer Innovation müssen sie einen Weg finden, die Einrichtungen auf Kurs zu halten. Sichere Dir dazu auf der eHealth Virtual Conference 22 die exklusiven Insights und Updates.
Be part of IT: Virtuell und fast wie echt!
- Neutrale Plattform für den Wissensaustausch
- Experten- und Praktiker-Keynotes
- Panel Discussion
- Live Demos und Best Practices
- Nahtloser Wechsel von Vortrag und Track
- Ausstellungsbereich
- Speednetworking, wenn Du das möchtest
- Erweiterung Deines Netzwerks
eHealth TOP THEMEN
IT- und Digitalstrategien von Krankenhäusern • Krankenhauszukunftsgesetz (KhZG) • Digitale Gesundheitsakte (DEGA) • Elektronische Patientenakte (ePa) Gesundheits-Apps (DIGA) • E-Rept • Telematikinfrastruktur • Strategiepapier 2025 • Daten-, Patienten- und Geräteschutz • IT- und Cybersecurity in Gesundheitssystemen • KI-basierte Entscheidungssysteme in Forschung und Therapie
KEYNOTE SPEAKER UND EXPERTEN VOM 06.04.2022
-
eHealth TRACK 01
09:00 - 09:10
BEGRÜSSUNG
09:10 - 09:25
KEYNOTE
Dr. med. Tobias Gantner, CEO, HealthCare Futurists GmbH
Teil 1: Daten. Können. Heilen.
09:30 - 09:50
SESSION
Martin Weiß, Sophos
Cyber-Attacken auf medizinische Einrichtungen sind kein Zufall – Wie kann ich Angriffe proaktiv erkennen und verhindern?
09:55 - 10:15
SESSION
Jens Bruckmann & Markus Klose, Pure Storage
Best Practice: Der technologische Quantensprung einer Krankenkasse hin zur Digitalisierung
10:20 - 10:40
SESSION
Sascha Platen, Huawei
Ohne digitale Infrastruktur keine Versorgungssicherheit
10:40 - 11:00
BREAK / MEET THE EHEALTH EXPERTS oder THE FABULOUS HEALTHCARE-KARUSSELL
11:00 - 11:25
KEYNOTE
Dipl. Phys. Armin de Greiff, Technischer Direktor Zentrale IT, Universitätsklinikum Essen
Return on digital
11:30 - 11:50
SESSION
Michael Linne, Alcatel-Lucent Enterprise
Optimierung des klinischen Versorgungspfades für bessere Ergebnisse
11:55- 12:15
SESSION
Thomas Göbel, FAST LTA
Nachhaltige IT-Sicherheit für KRITISche Infrastrukturen
12:15 - 12:55
LUNCHBREAK / MEET THE EHEALTH EXPERTS
12:35 - 12:55
THE FABULOUS EHEALTH-KARUSSELL
12:55 - 13:20
KEYNOTE
Stefan Höcherl, Head of Strategy & European Affairs, gematik
Digital Health Change – Zwischen Modernisierung und Kulturwandel
13:25 - 13:45
SESSION
Tobias Schubert, CrowdStrike
Bedrohungslandschaft im Gesundheitswesen: Wer sind die Angreifer und welchen Schaden können sie anrichten?
13:50 - 14:15
KEYNOTE
Axel Ernst, Plattform Services & Web Conferencing, Universitätsspital Basel
Muss die Healthcare-ICT nach Covid-19 auf die Intensivstation?
14:15 - 14:35
BREAK / MEET THE EHEALTH EXPERTS
14:35 - 15:15
PANEL DISCUSSION
Moderation: Martin Stein, COO, CTO & Mitglied des Vorstandes AMEOS Gruppe
IT- und Digitalstrategie: Was kommt beim Patienten überhaupt noch an?
Panelists: Hagen Hupperts (Charité), Stefan Radatz (Cerner), Dr. Florian Fuhrmann (kv.digital GmbH), Stefan Höcherl (gematik)
15:20 - 15:35
KEYNOTE
Dr. med. Tobias Gantner, CEO, HealthCare Futurists GmbH
Teil 2: Daten. Können. Heilen.
15:35 - 15:45
VERABSCHIEDUNG & AUSBLICK
-
eHealth TRACK 02
09:00 - 09:10
BEGRÜSSUNG
09:10 - 09:25
KEYNOTE
Dr. med. Tobias Gantner, CEO, HealthCare Futurists GmbH
Teil 1: Daten. Können. Heilen.
09:30 - 09:50
SESSION
Danijel Stanic, Samsung Electronics
Best Practice: Die Mobile-Only-Strategie eines ambulanten Pflegedienstes
09:55 - 10:15
SESSION
Marcus Lind, Sonicwall
IT Sicherheitsgesetz 2.0, B3S und KRITIS - welche Anforderungen kommen auf den Gesundheitssektor zu?
10:20 - 10:40
SESSION
Udo Würtz & Martin Wagner, Fujitsu
Fujitsu Experten im Dialog: Künstliche Intelligenz im Klinikbetrieb – Use Cases aus der Praxis
10:40 - 11:00
BREAK / MEET THE EHEALTH EXPERTS oder THE FABULOUS HEALTHCARE-KARUSSELL
11:00 - 11:25
KEYNOTE
Hagen Hupperts,Charité
»Is IT healthy?«
Eine Betrachtung der IT nach einem Perspektivwechsel aus der IT-Projektsteuerung zurück zur Medizin
11:30 - 11:50
SESSION
Falko Lucas, VMware
Bessere Patientenversorgung, mehr Effizienz und Innovation – Automatisierung der IT-Infrastruktur
11:55 - 12:15
SESSION
Alexander Schlüter, Couchbase
»Is IT healthy?«
Moderne Datenbankplattformen - Basis für die Anwendungen von heute und morgen
12:15 - 12:55
LUNCHBREAK / MEET THE EHEALTH EXPERTS
12:35 - 12:55
THE FABULOUS EHEALTH-KARUSSELL
12:55 - 13:20
KEYNOTE
Dr. Florian Fuhrmann, Geschäftsführer, kv.digital GmbH
Plattformökonomie im Gesundheitswesen – Fluch oder Segen?
13:25 - 13:45
SESSION
Tobias Schubert, CrowdStrike
Bedrohungslandschaft im Gesundheitswesen: Wer sind die Angreifer und welchen Schaden können sie anrichten?
13:50 - 14:15
KEYNOTE
Axel Ernst, Plattform Services & Web Conferencing, Universitätsspital Basel
Muss die Healthcare-ICT nach Covid-19 auf die Intensivstation?
14:15 - 14:35
BREAK / MEET THE EHEALTH EXPERTS
14:35 - 15:15
PANEL DISCUSSION
Moderation: Martin Stein, COO, CTO & Mitglied des Vorstandes AMEOS Gruppe
IT- und Digitalstrategie: Was kommt beim Patienten überhaupt noch an?
Panelists: Hagen Hupperts (Charité), Stefan Radatz (Cerner), Dr. Florian Fuhrmann (kv.digital GmbH), Stefan Höcherl (gematik)
15:20 - 15:35
KEYNOTE
Dr. med. Tobias Gantner, CEO, HealthCare Futurists GmbH
Teil 2: Daten. Können. Heilen.
15:35 - 15:45
VERABSCHIEDUNG & AUSBLICK
AGENDA VOM 06.04.2022
01 Track
02 Track
09:00 - 09:10
BEGRÜSSUNG Lydia Wagemann & Franziska Magai, Vogel IT-Akademie
- Wir heißen Dich herzlich zur eHealth Virtual Conference willkommen
- Du lernst die wichtigsten Funktionen und Interaktionsmöglichkeiten der Plattform kennen und
wie Du sie optimal für Dich nutzt - Du erhältst wichtige Informationen zur Agenda


09:10 - 09:25
KEYNOTE Dr. med. Tobias Gantner, CEO, HealthCare Futurists GmbH
Daten. Können. Heilen. (Teil 1)
- Von der eminenzbasierten Medizin zur emergenzbasierten Medizin. Daten und ihre Relevanz für den medizinischen Fortschritt.
- Halbgötterdämmerung Digitalisierung - wie sich Ausbildung und Rollenbild medizinischer Dienstleister verändert.
- Gemeinsam mit dem Patienten - von der Heilung, der Prävention und einer neuen Zukunft
Cyber-Attacken auf medizinische Einrichtungen sind
kein Zufall – Angriffe proaktiv erkennen und verhindern
- Proaktives Aufspüren und Prüfen von potenziellen Bedrohungen u. Vorfällen
- Maßnahmen zum Stoppen, Eindämmen und Beseitigen von Bedrohungen
- Bereitstellen konkreter Ratschläge, um die Ursache wiederholt auftretender Vorfälle zu bekämpfen
Best Practice: Die Mobile-Only-Strategie
eines ambulanten Pflegedienstes
- Vom PC zur Smartphone-App – Planung, Umsetzung & Anwendungsfälle
- Kostenersparnis & Prozessoptimierung durch mobile Endgeräte
- Zufriedene Mitarbeiter durch den Einsatz moderner Technologien
Best Practice: Der technologische Quantensprung einer Krankenkasse hin zur Digitalisierung
- Wie eine führende Krankenkasse durch All-Flash-Systeme zukunftsfähig wird
- Mit einer hochperformanten Object- und File-Datenplattform bereit für Modern Analytics und Container-Services
- Trotz kleinstem Rackspace die Gesamtperformance steigern und dabei noch den Betrieb vereinfachen
IT Sicherheitsgesetz 2.0, B3S und KRITIS - welche Anforderungen kommen auf den Gesundheitssektor zu?
- Überblick über aktuelle Förderungen und Gesetze für IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
- Wie aktuelle Anforderungen und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten optimal genutzt werden können
- Ein Fallbeispiel aus der Praxis eines Krankenhauses
Ohne digitale Infrastruktur keine Versorgungssicherheit
- Ohne eine stabile digitale Infrastruktur ist der Einsatz der DiGA-Lösungen nicht möglich
- Austausch von Daten und effiziente Datenspeicherung als Hilfsmittel in Behandlung & Pflege
- Kommunikation und digitale Teilhabe ist ein Grundrecht
Fujitsu Experten im Dialog: Künstliche Intelligenz
im Klinikbetrieb – Use Cases aus der Praxis
- Ist der Einsatz von KI sicher, zuverlässig und ausgereift genug?
- Welche konkreten Anwendungsfälle und Erfahrungen gibt es in der Healthcare-IT?
- Daten, Ethik, Kosten & Co. – Wichtige Aspekte und Fragestellungen
10:40 - 11:00
BREAK / MEET THE eHealth EXPERTS
Your Chance:
Jetzt hast Du die Möglichkeit, andere Teilnehmer und unsere Speaker in Video Meetings direkt zu treffen
oder einen der Ausstellungsstände zu besuchen, wo Du viele interessante Konferenzpartner findest, um mit ihnen zu chatten, zu meeten oder die Vorträge downzuloaden.

oder
10:40 - 11:00
THE FABULOUS eHealth KARUSSELL
Time to Talk: In unserem Networking-Karussell wirst Du random in One-on-One-Gespräche mit anderen Virtual Conference Teilnehmern gelotst. Nach kurzer Zeit endet Euer Video-Anruf automatisch und wir connecten Dich mit dem nächsten spannenden Gesprächspartner.
Return on digital
- Der Weg zum Smart Hospital
- Bull’s Eye
- IT? Aber sicher!
Optimierung des klinischen Versorgungspfades für bessere Ergebnisse
- Sichere Gesundheits-Serviceplattform für Krankenhäuser
- Effizienter Arbeitsplatz im digitalen Zeitalter für Heilung und Pflege
- eHealth-Angebot für Nachsorge von Patienten
Bessere Patientenversorgung, mehr Effizienz und Innovation – Automatisierung der IT-Infrastruktur
- Verlässliche und einfache Bereitstellung »lebenswichtiger« Infrastrukturen
- Mehr Zeit für Innovation dank Automatisierung von Aufgaben und Abläufen
- Erfolgreiche Umsetzungsbeispiele in der Praxis!
Nachhaltige IT-Sicherheit
für KRITISche Infrastrukturen
- Wachsende Datenmengen müssen sicher aufbewahrt & schnell zugreifbar sein
- Durch Skalierbarkeit und Modularität einfach mitwachsen
- Daten nicht nur revisionssicher, sondern auch nachhaltig archivieren
Moderne Datenbankplattformen –
Basis für die Anwendungen von heute und morgen
»Healthcare- und BioInformatics-Anwendungen sowie -Apps stellen neue Anforderungen an Datenbanken«
- Welche Cloud darf’s denn sein und wenn ja, wie viele?
- Fallbeispiel Pfizer – Wie vermeide ich den teuren Vendor Lock-in?
- Die Cloud-Strategie steht, aber wie machen wir das mit den Endgeräten?
12:15 - 12:55
LUNCHBREAK / MEET THE eHealth EXPERTS
Have a break und / oder nutze die Zeit für Networking!
Stelle unseren Experten Deine brennenden Fragen in Video Meetings oder lass Dich von neuen, spannenden Begegnungen überraschen, die unser Algorithmus anhand Deiner angegebenen Interessen für Dich bereithält.
oder
12:35 - 12:55
THE FABULOUS eHealth KARUSSELL
Time to Talk: In unserem Networking-Karussell wirst Du random in One-on-One-Gespräche mit anderen Virtual Conference Teilnehmern gelotst. Nach kurzer Zeit endet Euer Video-Anruf automatisch und wir connecten Dich mit dem nächsten spannenden Gesprächspartner.
Digital Health Change –
Zwischen Modernisierung und Kulturwandel
- Strukturwandel und Modernisierung der TI
- Erfahrungen im Roll-Out von ePatientenakte und E-Rezept
- Ganzheitlicher Blick und verbindliche Interoperabilität
Plattformökonomie im Gesundheitswesen –
Fluch oder Segen?
- Was versteht man unter Plattformökonomie und was macht sie aus?
- Was sind die Voraussetzungen in der Versorgung hierfür und sind diese gegeben?
- Gibt es bereits Best Pratices und Referenzen?
13:25 - 13:45
SESSION Tobias Schubert, CrowdStrike
Bedrohungslandschaft im Gesundheitswesen:
Wer sind die Angreifer und welchen Schaden können sie anrichten?
- Aktuelle Bedrohungslage für den Gesundheitssektor – Wer sind die Angreifer und was wollen sie?
- Cyberspionage und Ransomware Angriffe: Alltag im Gesundheitswesen?
- So hälst du deine IT gesund: Welche Maßnahmen wirklich helfen, um sich vor Angriffen zu schützen
13:50 - 14:15
KEYNOTE Axel Ernst, Plattform Services & Web Conferencing, Universitätsspital Basel
Muss die Healthcare-ICT nach Covid-19 auf die Intensivstation?
- Welche Lehren werden aus dem Pademiegeschehen für die Informatik gezogen?
- Sind Innovationen und Disruption in den Hintergrund geraten?
- Wie wird mit dem neuen Normal, HomeOffice, New Work, hybride Veranstaltungen und neuen Kooperationen umgegangen?
14:15 - 14:35
BREAK / MEET THE eHealth EXPERTS
Your Chance: Jetzt hast Du die Möglichkeit, andere Teilnehmer und unsere Speaker in Video Meetings direkt zu treffen
oder einen der Ausstellungsstände zu besuchen, wo Du viele interessante Konferenzpartner findest, um mit ihnen zu chatten, zu meeten oder die Vorträge downzuloaden.

14:35 - 15:15
PANEL DISCUSSION
IT- und Digitalstrategie: Was kommt beim Patienten überhaupt noch an?
- Krankheitsbilder digital – Was bringt es außer Mehraufwand für alle Beteiligten?
- Wie steht es um den interdisziplinären, intersektoralen und interprofessionellen Informationsaustausch?
- Welche Veränderungen wird es durch KI und Robotics in der Pflege geben?
- Betrachtet der »digitalisierte Patient« Gesundung als »Repair-Service« ohne eigene Verantwortung?
15:20 - 15:35
KEYNOTE Dr. med. Tobias Gantner, CEO, HealthCare Futurists GmbH
Daten. Können. Heilen. (Teil 2)
- Von der eminenzbasierten Medizin zur emergenzbasierten Medizin. Daten und ihre Relevanz für den medizinischen Fortschritt.
- Halbgötterdämmerung Digitalisierung - wie sich Ausbildung und Rollenbild medizinischer Dienstleister verändert.
- Gemeinsam mit dem Patienten - von der Heilung, der Prävention und einer neuen Zukunft
15:35 - 15:45
VERABSCHIEDUNG UND AUSBLICK
Unsere Moderatoren sagen »Tschüss, bis zum nächsten Mal«.